

FIFA WM 2026 – Eckdaten zum Turnier und dem Beginn des Vermarktungsprozesses
Die Deutsche Telekom hat die exklusiven Übertragungsrechte für alle 104 Spiele der FIFA WM 2026 erworben. Die WM 2026 wird damit vollumfänglich nur bei MagentaTV zu sehen sein. Erstmals in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft nehmen 48 Teams an der Endrunde teil, die mit den USA, Kanada und Mexiko auch erstmals in drei verschiedenen Ländern stattfindet.
Rahmenspielplan
Vom 11.06.-19.07.2026 werden alle Fußball-Fans voll auf ihre Kosten kommen. Zu Beginn folgen 27 Tage am Stück mit mindestens einer Partie. Erst danach kommt der erste Ruhetag, bevor die Viertelfinalspiele anstehen. In der Gruppenphase gibt es an elf Spieltagen vier Partien, am entscheidenden dritten Gruppenspieltag sind es sogar bis zu sechs Spiele an einem Tag.

Fünf unterschiedliche Anstoßzeiten sind vorgesehen: 18:00 / 21:00 / 22:00 / 00:00 / 03:00.
Die Anstoßzeiten (MEZ) sollen wie folgt greifen:
- Anpfiff an Tagen mit vier Anstoßzeiten: 18:00 / 21:00 / 00:00 / 03:00
- Anpfiff an Tagen mit drei Anstoßzeiten: 18:00 / 22:00 / 03:00
- Anpfiff an Tagen mit zwei Spielen: 18:00 / 22:00
- Anpfiff an Tagen mit einem Spiel: 21:00
Demnach finden 13 Spielen zu angenehmen MEZ-Anstoßzeiten um 18:00 / 21:00 / 22:00 statt, darunter auch alle Partien ab dem Viertelfinale.
Auslosung Endrunde
Die Gruppenauslosung für die Endrunde und damit die Festlegung des konkreten Spielplans soll im Dezember 2025 stattfinden. Bis dahin werden sich neben den drei Gastgeberländern USA, Kanada und Mexiko noch 43 weitere Nationen qualifiziert haben. Während andere Kontinente ihre Qualifikation schon abgeschlossen haben, werden die europäischen Teilnehmer bis in den November 2024 hinein ausgespielt.
Das gesamte Feld wird aber erst im März 2026 vollends komplettiert.
Dann ermitteln sechs Mannschaften aus fünf Kontinentalverbänden in einem Play-Off-Turnier die letzten beiden Teilnehmer. Am Start sind dann noch zwei Teams von Concacaf und je eine Nation aus AFC, CAF, CONMEBOL und OFC. Das Turnier wird im Rahmen der FIFA-Länderspielwoche vom 23. bis 31. März 2026 ausgetragen.
Absprache mit der FIFA zu Vermarktungsrichtlinien – erste Werbepakete können in Q3 erworben werden
Die Sport.Media.Net steht als Vermarkter der Lizenzrechte der WM 2026 im Auftrag der Telekom bereits im Austausch mit der FIFA. Dabei werden der für die Live-Spiele geplante FIFA-Run-Down in seiner minutengenauen Abfolge abgeglichen mit den durch die Ausschreibung in Aussicht gestellten Werbeflächen. Nach diesem Abgleich steht das mögliche Werberaster mit den einzelnen Werbepositionen und den dafür geltenden Richtlinien rund um ein Live-Spiel fest.
Darauf basierend kann Sport.Media.Net die grundlegenden Media-Pakete konzipieren, mit einer bindenden Ratecard versehen und der FIFA zur Prüfung und Abnahme vorlegen.
Nach Freigabe der Media-Pakete durch die FIFA haben nun deren offizielle Partner und Sponsoren ein definiertes Zeitfenster, um ihr Vorkaufsrecht für angebotene Media-Flächen in Anspruch zu nehmen.
Erst nach Ablauf dieser Frist dürfen die dann noch verfügbaren Media-Positionen und -flächen auch dem freien Markt zugänglich gemacht werden. Voraussichtlich wird dies noch in Q3 2025 erfolgen.
Unabhängig davon können Kunden und Agenturen aber schon jetzt ihr Interesse an Werbeflächen rund um die FIFA WM 2026 bei der Sport.Media.Net platzieren.