
Sport.Media.Net stellt die Weichen für die Zukunft
- Neue MitarbeiterInnen für Projekt-Management, Media Sales sowie Content/Lizenzen
- Roozbeh Monsef, Florian Klimek und Martin Wahl übernehmen mehr Verantwortung im Unternehmen
- TEAM Media Sales wird weiter ausgebaut
Die Sport.Media.Net GmbH hat sich zu Jahresbeginn mit weiteren Top-MitarbeiterInnen und optimierter Struktur für das Jahr 2025 aufgestellt. Seit Anfang des Jahres steht Roozbeh Monsef Gründer und Geschäftsführer Rainer Holz in der Geschäftsleitung zur Seite. Roozbeh Monsef verantwortet zudem weiterhin die klassische Beratung von Sportorganisationen bei der Konzeption von Vermarktungsmodellen im Content und Lizenzteam.
Florian Klimek hat Anfang des Jahres im Bereich Beratung und Projekt- und Produktmanagement die Funktion des Senior Director Business Development übernommen. Er wird sich im engen Austausch mit der Geschäftsleitung zunehmend um Strategieentwicklung und das weitere Wachstum des Unternehmens kümmern. Martin Wahl übernimmt künftig als Senior Director Marketing & Sales die stellvertretende Projektleitung im TEAM Media Sales.
Mit Daniel Mertens stößt ein neuer Digital Project Manager zum Team, Asal Abnos verstärkt als Junior Managerin Lizenzierung den Bereich Lizenzen und Content und Ole Wiedenhöft den Bereich TEAM Media Sales. Sport.Media.Net wird sich zeitnah mit weiteren MitarbeiterInnen in der TEAM Media Sales und im Projekt- und Produktmanagement verstärken.
„Wir werden in den kommenden Jahren im Markt der digitalen Sportprojekte vielfältige spannende Herausforderungen haben und möchten unseren Kunden effektive Hilfestellung bieten“, so Geschäftsführer Rainer Holz. „Ein Unternehmen wie unseres muss für die Bedürfnisse des Marktes flexibel und frühzeitig gerüstet sein. Mit einer angepassten Organisationsstruktur und zusätzlichen MitarbeiterInnen mit hoher Kompetenz haben wir dafür in den letzten Monaten die Basis gelegt und freuen uns, wie in den vergangenen zwölf Jahren mit frischem Wind und innovativen Ansätzen für unsere Kunden aktiv zu sein“, so Holz weiter.

Der studierte Informatiker und Softwareentwickler Daniel Mertens, der zuletzt als Produktmanager im Gesundheitswesen tätig war, sieht seine neue Aufgabe im Projektmanagement für digitale Sportinhalte als spannende Herausforderung: „Ich bewege mich nun in einer anderen, aber durch mein Ehrenamt bekannten Domäne. Mich reizt vor allem das Zusammenspiel von Sport, digitalem Content und Projektumsetzung. Man merkt, dass bei Sport.Media.Net alle im Team mit großer Lust auf diesem Thema arbeiten. Mit diesem Team möchte ich wachsen, auch persönlich“, sagt der 33-jährige Leipziger, der in seiner Freizeit selbst sportlich aktiv ist und sich bei einem Fußball-Regionalligisten um die Medienarbeit kümmert.
Das gilt auch für Asal Abnos, die in den nächsten Tagen zum Team SMN stößt. Die studierte Sportmanagerin, die zuvor beim DFB und zuletzt bei der UEFA EURO 2024 GmbH als Communication Coordinator im Einsatz war, möchte sich bei Sport.Media.Net „weiterentwickeln, meine eigenen Fähigkeiten einbringen und weiter ausbauen“, so die 27-jährige gebürtige Wiesbadenerin. „Ich wollte nach der spannenden Zeit beim DFB und der UEFA Euro 2024 gerne im dynamischen Sportbereich bleiben. Sport.Media.Net ist da breit aufgestellt und bietet spannende Projekte auch abseits des Fußballs, dem ich als Fan und Spielerin ohnehin verbunden bin“, so Abnos weiter.
Ole Wiedenhöft wiederum ist ab 1. März als Media Sales Account Manager im Team Werbevermarktung tätig. Der 34-jährige, der sein Studium mit einem Master of Science Business Administration abgeschlossen hat, war zuletzt als Inside Sales & New Business Manager bei der TERRITORY MEDIA GmbH in München und zuvor unter anderem beim Vermarkter für BILD Digital /Sport mit Schwerpunkt Bundesliga-Berichterstattung tätig. „Ich hatte bei meinen Stationen immer den Vermarktungsfokus, das zieht sich durch meine ganze berufliche Vita“, sagt Wiedenhöft. „Bei Sport.Media.Net reizt mich besonders das Premium-Inventar mit Live-Rechten auf Streaming-Plattformen. Aber auch, dass wir Top-Sportarten wie Basketball und Eishockey betreuen - und mit der Frauen-Bundesliga und der 3. Liga auch Fußball-Ligen.“