Skip to main content
moderne-teams

Motivation und Freiheit für moderne Teams

Inspiration am Meer, Nähe zur Familie, Austausch im Büro

Während einzelne unserer Mitarbeitenden auf einer Workation in Südeuropa frische Kreativität tanken, genießen andere dank Remote-Arbeit mehr Zeit mit der Familie. Wieder andere kombinieren Homeoffice mit Bürotagen für den persönlichen Austausch. Kurz: Das Arbeitsmodell bei SMN passt sich dem Leben an – nicht umgekehrt.

Was ist was? Kurz erklärt

  • Workation: „Work“ + „Vacation“ – der Job bleibt, nur der Arbeitsort wechselt für eine Zeit. Rund 15 % aller deutschen Unternehmen bieten laut IW Köln/Statista derlei Modelle heutzutage an. Aber: Längere Aufenthalte im Ausland brauchen klare Regeln – etwa zu Steuern, Sozialversicherung oder Meldepflichten.
  • Remote Work: Arbeiten komplett ortsunabhängig, ohne Büropräsenz. Betrifft in Deutschland laut der Konstanzer Homeoffice Studie derzeit nur etwa 5–7% der Beschäftigten.
  • Homeoffice / hybrides Arbeiten: Mix aus Büro und zuhause – nutzt aktuell laut Statistischem Bundesamt etwa jeder 4. Erwerbstätige in Deutschland.

Bedenken gegen flexibles Arbeiten

Viele Arbeitgeber fürchten bei derlei Modellen schwächeres Teamgefühl, schwierigere Integration neuer Mitarbeitenden, weniger Vertrauen sowie Führungs- und Produktivitätsprobleme. Unsere Erfahrung bei SMN: Mit den richtigen Strukturen und organisatorischer Disziplin lassen sich Vorbehalte gegen flexible Arbeitsmodelle durch ein gleichzeitig besseres Lebensgefühl ins Gegenteil verkehren. 

Wie wir flexibles Arbeiten leben

  • Ausführliches Onboarding & 1:1-Gespräche für neue Kolleg:innen
  • Feste Routinen: zwei Team-Meetings pro Woche, ein wöchentliches All-Hands Meeting, dazu projektbezogene virtuelle oder persönliche Abstimmungen
  • Kultur & Nähe: persönliche Treffen bei Firmen-Events, Fortbildungen oder Messen

So entsteht Verlässlichkeit, Teamgeist und Motivation – unabhängig vom Arbeitsort.

Unsere Vorteile 

Für SMN war flexibles Arbeiten schon immer ein gerne genutztes Modell – und ein Wachstumstreiber. So erhöhen wir unsere Chancen auf ortsunabhängiges und qualifiziertes Personal sowie „New-Work“-Begeisterte aus der jungen Zielgruppe – „Win-win“ für alle Beteiligten. Zudem sparen wir Büroflächen und haben mit weniger Pendelverkehr eine bessere Ökobilanz. Wir wachsen weiter, entwickeln unsere Arbeitskultur und testen neue digitale Kommunikationsformen. Für uns sind flexible Arbeitsmodelle kein Kompromiss – sondern moderne Lösungen, die Freiheiten bieten und Spitzenleistungen möglich machen.